Privacy Policy

Zuletzt aktualisiert: Juni, 2025

Diese Datenschutzerklärung legt fest, wie die Lindenberg Hospitality GmbH, Friedrich-Ebert- Anlage 3 in 60327 Frankfurt am Main, („Lindenberg“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website oder unserer Dienste, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen oder sie anderweitig einbeziehen, sowie mit Ihrer Teilnahme an Lindenberg-Veranstaltungen erheben, nutzen, speichern oder weitergeben darf.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie unter den folgenden Umständen nicht gilt:

  • Websites von Dritten. Die Dienste können Links, Integrationen oder Verweise auf Websites, Dienste oder Materialien enthalten, die von Dritten kontrolliert werden und die andere Datenpraktiken als wir anwenden. Wenn Sie diesen Dritten personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder uns anweisen, ihnen personenbezogene Daten mitzuteilen, unterliegen diese personenbezogenen Daten den jeweiligen Datenschutzerklärungen. Eine Liste der Websites und Dienste Dritter finden Sie in Anhang 1.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn wir neue Datenschutzpraktiken einführen oder wenn sich geltende Gesetze und Vorschriften ändern. Jedes Mal, wenn diese Datenschutzrichtlinie aktualisiert wird, aktualisieren wir das Datum „Letzte Aktualisierung“ oben auf der Seite.

1.     Informationen, die wir über Sie sammeln.

 Je nachdem, wie wir mit Ihnen interagieren, können wir Informationen über Sie und/oder die Personen, die Sie begleiten, sammeln, einschließlich der folgenden:

  • Kontaktdaten (z. Nachname, Vorname, Telefonnummer, E-Mail).
  • Persönliche Informationen (z. Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit).
  • Informationen über Ihre Kinder (z. B. Vorname, Geburtsdatum, Alter). Die Informationen, die in Bezug auf Personen unter 16 Jahren gesammelt werden, beschränken sich auf ihren Namen, ihre Staatsangehörigkeit und ihr Geburtsdatum, die uns nur von einem Erwachsenen mitgeteilt werden können.
  • Ihre Kreditkartennummer (für Transaktions- und Reservierungszwecke).
  • Informationen, die in einem Ausweis enthalten sind (z. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).
  • Ihr Ankunfts- und
  • Ihre Vorlieben und Interessen (z. Raucher- oder Nichtraucherzimmer, bevorzugte Etage, Art des Bettzeugs usw.).
  • Ihre Fragen/Kommentare, während oder nach einem Aufenthalt in einem unserer Häuser.
  • Standortdaten, die Sie bei der Nutzung unserer Websites und Anwendungen

Erhebung

Im Allgemeinen erheben wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen, und die Bereitstellung ist freiwillig, es sei denn, wir informieren Sie darüber, dass die Bereitstellung obligatorisch ist, z. B. weil sie für die Buchung Ihres Hotelzimmers erforderlich ist. Wenn Sie

uns in diesen Fällen die Daten nicht zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Anfrage, z. B. die Buchungsanfrage, zu erfüllen.

Personenbezogene Daten können bei einer Vielzahl von Gelegenheiten erhoben werden, darunter:

  • Aktivitäten im Hotel:
    • Ein Zimmer
    • Einchecken und
    • Hotelaufenthalte und Dienstleistungen während eines
    • Ersuchen, Beschwerden und/oder
  • Teilnahme an Veranstaltungen oder Inanspruchnahme anderer Dienstleistungen an einem Veranstaltungsort (z. B. Wellness- oder Fitnessdienstleistungen).
  • Essen/Trinken in einem Veranstaltungsort (einschließlich) Bar oder
  • Teilnahme an Marketingprogrammen oder Veranstaltungen:
    • Teilnahme an Kundenumfragen (z. der Umfrage zur Gästezufriedenheit).
    • Anmeldung zu Newslettern, um Angebote und Aktionen per E-Mail zu
  • Übermittlung von Informationen von Dritten – Reiseveranstalter, Reisebüros (online oder nicht), OTA-Reservierungssysteme und andere (z. B. Übermittlung von Informationen von Dritten, die für die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage erforderlich sind, z. B. Reiseveranstalter oder Buchungsplattformen).
  • Internet-Aktivitäten:
    • IP-Adresse und Cookies,
    • Online-Formulare (Online-Reservierungen oder Kontaktformulare).

2.     FÜR WELCHE ZWECKE WERDEN IHRE DATEN ERFASST UND WIE LANGE WERDEN SIE AUFBEWAHRT?

In der Tabelle in Anhang 2 ist aufgeführt, warum wir Ihre Daten verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt und wie lange sie aufbewahrt werden.

3.     ZUGANG UND WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

  • Wir geben Ihre Daten an eine Reihe von autorisierten Personen und Abteilungen innerhalb der Lindenberg Belegschaft weiter, um Ihnen das beste Erlebnis in unseren Veranstaltungsorten zu bieten. Die folgenden Teams können Zugang zu Ihren Daten haben:
    • Hotelpersonal;
    • Reservierungspersonal, das die Lindenberg-Reservierungstools verwendet;
    • IT-Abteilungen;.
    • Marketing-Dienstleistungen;
    • gegebenenfalls medizinische Leistungen;
    • gegebenenfalls juristische Dienstleistungen; und
  • Wir können Ihre Daten mit Dienstleistern und Partnern teilen. Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, um Ihnen beispielsweise Dienstleistungen anzubieten und Ihren Aufenthalt zu verbessern:
    • externe Dienstleistungsanbieter: IT-Subunternehmer, internationale Callcenter, Banken, Kreditkartenaussteller, externe Rechtsanwälte,

Spediteure, Drucker; und

  • Handelspartner: Wir können, sofern Sie uns nichts anderes mitteilen, Ihr Profil verbessern, indem wir bestimmte personenbezogene Daten an unsere

bevorzugten Geschäftspartner weitergeben. In diesem Fall kann eine vertrauenswürdige Drittpartei Ihre Daten abgleichen, analysieren und kombinieren. Diese Datenverarbeitung ermöglicht es uns und unseren bevorzugten Vertragspartnern, Ihre Interessen und Ihr Kundenprofil zu ermitteln, damit wir Ihnen, vorbehaltlich der geltenden Gesetze, personalisierte Angebote unterbreiten können.

  • Im EWR gehören zu den geeigneten Maßnahmen die Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46(2)(c) GDPR, es sei denn, das Land unterliegt einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
  • Wir können Ihre Daten an lokale Behörden weitergeben. Wir können verpflichtet sein, Ihre Daten an örtliche Behörden zu übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Rahmen einer Untersuchung Wir stellen sicher, dass eine solche Übermittlung in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften erfolgt.

Internationale Transfers 

  • Wie dargelegt, können wir Ihre personenbezogenen Daten an interne oder externe Empfänger übermitteln, die sich in Ländern oder Regionen befinden können, die ein unterschiedliches Niveau des Schutzes personenbezogener Daten bieten.
  • Daher ergreifen wir zusätzlich zur Umsetzung dieser Richtlinie geeignete Maßnahmen, um die sichere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Empfänger in einem Land oder einer Region zu gewährleisten, das/die ein anderes Datenschutzniveau bietet als das Land oder die Region, in dem/der die personenbezogenen Daten erhoben wurden.
  • Ihre Daten können, insbesondere im Rahmen des Reservierungsprozesses, an Orte außerhalb des Vereinigten Königreichs oder der Europäischen Union, insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika, übermittelt werden.

Wenn wir dies tun, stellen wir sicher, dass sie den gesetzlich vorgeschriebenen zusätzlichen Schutz erhalten.

  • Wenn Sie weitere Informationen über die im Einzelfall angewandten Maßnahmen benötigen oder eine Kopie/einen Link zu dem verwendeten Mechanismus erhalten möchten, können Sie uns unter communication@thelindenberg.com

4.     DATENSICHERHEIT

  • Wir treffen angemessene und zumutbare technische und organisatorische Maßnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unerlaubte oder versehentliche Zerstörung, Änderung oder Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen.
  • Zu diesem Zweck haben wir technische (z. Firewalls) und organisatorische Maßnahmen (z. B. ein Benutzer-ID/Passwort-System, 2FA) ergriffen, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste zu gewährleisten.
  • Bei der Übermittlung von Kreditkartendaten im Rahmen einer Reservierung wird die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer) eingesetzt, um eine sichere Transaktion zu gewährleisten. Organisatorische Maßnahmen gewährleisten die Sicherheit der Verarbeitung (Need-to-know-Prinzip).

Cookies

  • Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien auf unseren

Ihre Rechte

  • Sie haben das Recht auf Auskunft und Zugang zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten, vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, Anweisungen zu erteilen, wie Ihre Daten nach Ihrem Tod zu behandeln sind.
  • Aus Gründen der Vertraulichkeit und des Schutzes personenbezogener Daten müssen wir Ihre Identität überprüfen, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Bei begründeten Zweifeln an Ihrer Identität können Sie gebeten werden, Ihrem Antrag eine Kopie eines amtlichen Ausweises, z. B. eines Personalausweises oder Reisepasses, Eine Schwarz-Weiß-Kopie der entsprechenden Seite Ihres Ausweises ist ausreichend.
  • Sie können Ihre Rechte auch in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, die von uns als dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gespeichert und verarbeitet werden.
  • Falls Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an communication@thelindenberg.com . Alle Anfragen werden so schnell wie möglich beantwortet.

Aktualisierungen

  • Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern.
  • Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig zu konsultieren, insbesondere wenn Sie eine Reservierung an einem unserer Veranstaltungsorte vornehmen.

Kontakt

Bei Fragen zu unserer Politik zum Schutz personenbezogener Daten schreiben Sie bitte an

communication@thelindenberg.com

  • Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen im Vereinigten Königreich und auf dem EU-Markt halten wir uns an die britischen und europäischen
  • Es gibt noch andere Gesetze und Vorschriften, die je nach Ihrer spezifischen Situation die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten regeln können.

Anhang 1

Dienste von Dritten

Name Verwendungszwecke Erfasste persönliche Informationen Datenschutzbestimmungen
Google Tag Manager Web-Analyse Nur anonyme Daten Hier
StackAdapt Optimierung und Marketing IP-Adresse und Benutzerkennzeichen Hier
Elfsight

Widgets

Integrationen IP-Adresse Hier
Meta-Pixel Nachverfolgung Benutzerkennzeichen Hier

 

Anhang 2 

Zweck und Aufbewahrung der Datenerhebung

In der Tabelle sind die Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die entsprechende Aufbewahrungsfrist aufgeführt.

Zweck Tätigkeit Rechtmäßige Grundlage Aufbewahrungsfrist
Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden.

Verwaltung der Reservierung von Zimmern und Unterkunftsanfragen, insbesondere Erstellung und Aufbewahrung von Rechtsdokumenten unter

Einhaltung der Rechnungslegungsvorschriften.

Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen. Erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.

Erforderlich für unser berechtigtes Interesse, unser Geschäft zu führen und Ihnen die gewünschten

Produkte und Dienstleistungen zu liefern.

10 Jahre ab der Buchung gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen.
Ihren Aufenthalt verwalten.

 

Verwaltung des Zugangs zu den Räumen.

 

Überwachung Ihrer Nutzung von Dienstleistungen (Telefon, Bar, Pay-TV usw.).

Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.

Erforderlich für unser berechtigtes Interesse, unser Geschäft zu führen und Ihnen die gewünschten Produkte und

Dienstleistungen zu liefern.

Für die Dauer Ihres Aufenthaltes.
einen vertrauenswürdigen Dritten zu beauftragen, Ihre bei der Buchung oder während Ihres Aufenthalts gesammelten Daten abzugleichen, zu analysieren und zu kombinieren, um Ihre Interessen zu ermitteln und Ihr Kundenprofil zu erstellen und um Ihnen personalisierte

Angebote zukommen zu lassen.

Erforderlich für unsere berechtigten Interessen zur Förderung unserer Dienstleistungen, zur Durchführung von Direktmarketingaktivitäten (unter Berücksichtigung Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns) und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. 3 Jahre ab dem letzten Datum, an dem Sie in irgendeiner Weise mit uns in Kontakt getreten sind

– 6 Jahre ab dem letzten Datum, an dem Sie in irgendeiner Weise mit uns in Kontakt getreten sind

Sicherung und Verbesserung der Nutzung unserer Websites, Anwendungen und Dienste durch Sie:

–  Verbesserung der Navigation.

 

–  Wartung und Unterstützung.

Implementierung von Sicherheit und Betrugsbekämpfung.

Erforderlich für unsere berechtigten Interessen bei der Führung unserer Geschäfte, der Bereitstellung von Verwaltungs- und IT- Diensten und der Netzwerksicherheit zur Verhinderung von Betrug. 13 Monate nach der Erhebung der Informationen.
Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften (z. B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen), einschließlich:

–  Verwaltung von Anfragen zur Abbestellung von Newslettern, Werbeaktionen, touristischen Angeboten und Zufriedenheitsumfragen.

–  Bearbeitung von Anfragen der betroffenen Person in Bezug auf ihre personenbezogenen

Daten.

Erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Wie in der Gesetzgebung des jeweiligen Landes vorgesehen.

 

Scroll to top